Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sabine Meyer-Miskolci

Einstimmung in den Advent mit Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes am 01.12.2024

In stimmungsvoller Atmosphäre begrüßte der Posaunenchor mit „Wie soll ich Dich empfangen“ die zahlreichen Besucher der feierlichen Stunde. Anschließend begrüßte Thomas Grünke für den Förderkreis Kirchenmusik. „Noch nie ist ein Kirchenvorstand mit so viel Musik verabschiedet und eingeführt worden!“ war eine Aussage, die alle zum Schmunzeln brachte. Unsere Pfarrerin Anja Strehlau übergab das Kerzenlicht an die achtjährige Isabella, die damit die erste Kerze am Adventskranz entzündete. Der Kinderchor „Johanneskids“ trug mit seinen Beiträgen genauso zur Freude auf Weihnachten bei wie auch der Johanneschor und eben der Posaunenchor. Auch die Gemeinde wurde mit in das Singen einbezogen. Vertrauensfrau Christine Diersch trug die Lesung zum Lied „Macht hoch die Tür“ vor.

Frau Strehlau bedankte sich bei allen ausscheidenden Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern mit einem Geschenk und entließ sie mit einem Segen. Besonderer Dank ging an Vertrauensfrau Christine Diersch und Ingeborg Eichhorn für die unermüdlichen Einsätze während der Vakanzzeit. Hier überreichte Ingeborg Eichhorn ein dickes Dankeschön-Geschenk für den scheidenden Kirchenvorstand an Christine Diersch.

Der neue Kirchenvorstand wurde nach der Zustimmung eingeführt und ebenso gesegnet und mit einem Geschenk als Dankeschön bedacht. Danach ging es mit viel Musik weiter. Alles in allem eine wunderschöne Einstimmung in den Advent, ein seit Jahren fester Termin des Förderkreises für Kirchenmusik Trebgast. Wer diesen schönen feierlichen Gottesdienst verpasst hat, kann ihn jederzeit über unseren YouTube-Kanal nachträglich genießen. Es lohnt sich!

Ihnen noch eine schöne Adventszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

Audio-Aufnahmen vom Konzert

Johann Sebastian Bach | Sonate D-Dur

Johann Sebastian Bach | BWV 1028

Francois Couperin | Pieces en concert

Vivaldi | Sonate Nr. 6 in B-Dur

„HOCHKARÄTIGER GEHT‘S NICHT!“

Das war der einstimmige Tenor von ca. 70 Besuchern eines grandiosen Kirchweihkonzertes. Tatjana Uhde (Solo-Cellistin der Nationaloper Paris) am Violoncello und unser Kirchenmusiker Thomas Grünke am zweimanualigen Cembalo - ein wunderschön gestalteter „Bach-Flügel“ - begeisterten die Zuhörer bei ihrem musikalischen Cello - Spaziergang durch das europäische Barock mit abwechslungsreichen Stücken aus Deutschland, Frankreich und Italien. Die Musiker harmonisierten in perfekter Abstimmung, die Freude am gemeinsamen Musizieren dieser anspruchsvollen Stücke auf höchstem Niveau war deutlich zu spüren. Thomas Grünke stellte die Instrumente und die Komponisten der einzelnen Stücke vor und gab einen Einblick auf die Hintergründe dieser. Den Anfang der musikalischen Reise bildete mit Frankreich die Suite II d-moll für Violoncello und Cembalo von Louis de Ciax D‘Hervelois, bevor es nach Italien mir der Sonate e-moll , RV 40 für Violoncello und Cembalo von Antonio Vivaldi und der Sonate A-Dur für Violoncello und Cembalo von Luigi Boccherini sehr lebhaft und ausdrucksstark weiterging. Das sollte jedoch noch nicht der Höhepunkt dieses Abends sein, denn mit der Sonate D-Dur, BWV 1028 von Johann Sebastian Bach, erlebten die Besucher nochmals eine Steigerung. Ein phänomenaler Auftritt der beiden Musiker, denen die Anstrengung des Stückes nicht anzumerken war (Tatjana Uhde spielte sogar überwiegend auswendig!) und die Freude und Begeisterung nur so auf das Publikum übersprang - hochkarätiger geht‘s wirklich nicht mehr!

Den Abschluss des Konzertes sollte Frankreich mit Pieces en concert von Francois Couperin bilden, jedoch kamen Tatjana Uhde und Thomas Grünke nicht um eine Zugabe herum. Nach sehr lange anhaltendem Applaus und Standing Ovations durften sich die begeisterten Besucher noch über ein weiteres Stück von Antonio Vivaldi - das Largo aus der Sonate Nr. 6 in B-Dur - freuen, bevor sich die Vorsitzende des Förderkreises Kirchenmusik Trebgast Andrea Heerdegen herzlich bei den Ausführenden mit Geschenken für das herausragende Konzert bedankte. Alle waren sich einig: gelungener kann ein Auftakt zur Kirchweih nicht sein! Es bleibt sicher nicht das letzte Mal, dass die beiden Musiker zusammen in Trebgast ein Konzert geben. Jeder, der das miterleben durfte, trägt noch lange diesen schönen Abend dankbar in Erinnerung und ist mit Sicherheit beim nächsten Mal wieder dabei. Wir freuen uns darauf!