Einladung zu Kirche kunterbunt
Was wäre, wenn der Gottesdienst am Sonntagmorgen für die ganze Familie interessant wäre, für Kinder, Omas, Teenies und Eltern?
Was wäre, wenn man in der Kirche aktiv sein könnte: Toben, spielen, singen, beten, hören, lachen, experimentieren, basteln, reden?
Was wäre, wenn es nach dem Gottesdienst richtig leckeres Essen gäbe und Zeit zum Reden und sich kennen zu lernen?
In der Kirchengemeinde Trebgast träumen wir davon, dass Kirche so wird: Kunterbunt.
Deshalb feiern wir am Palmsonntag, den 13.April 2025 um 10.00 Uhr in der St. Johanneskirche Trebgast das erste Mal „Kirche kunterbunt“ – eine aktive Familienkirche für alle Menschen, die Lust haben, Kirche anders zu erleben. Das Motto des ersten Gottesdienstes lautet: Von Eseln, Palmen und einem lauten „Hosianna! Jesus zieht in Jerusalem ein“
Wir beginnen mit einer Aktivzeit, in der Ihr selbst basteln, spielen, reden, Euch austauschen, forschen, entdecken… könnt, was es mit dem Thema auf sich hat.
Dann treffen wir uns zu einer gemeinsamen Feierzeit – einem kurzen Gottesdienst für Groß und Klein.
Im Anschluss sind alle zum großen Nudelessen ins Kantorat eingeladen. Das Essen endet ungefähr um 12.30 Uhr.
Neugierig? Wir freuen uns auf Euch!
Pfarrerin Anja Strehlau
Liebe Gemeindemitglieder,
hier ist die Aufzeichnung des Gottesdienstes vom Sonntag, 30. März 2025 aus dem Kantorat Trebgast zu sehen.
Außerdem der Gottesidenst vom Sonntag, 23. März 2025 zur Anti-Rassismuswoche.
Unser nächster Gottesdienst mit Übertragung hier und auf Antenne Trebgast findet statt am Sonntag, 6. April 2025 ab 9:30 Uhr im Kantorat Trebgast, direkt neben der Kirche. Wir laden sie herzlich ein persönlich zu kommen!
Außerdem: Passionsandacht am Mittwoch, 2. April 2025 ab 19:00 Uhr, ebenfalls im Kantorat.
Unter "Unser jüngster Audio-Podcast" lässt sich immer der letzte Gottesdienst zum Mitnehmen downloaden (nur Ton).
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kirche. Spenden für die Kirche sind jederzeit auf folgendes Konto möglich: DE62 7719 0000 0005 7046 26. Hierfür besten Dank.
Mit besten Wünschen für die Zukunft - und bleiben Sie alle gesund,
Ihr
Pfarrerin Anja Strehlau und der Kirchenvorstand
Nach der Begrüßung - diesmal durch Vertrauensfrau Ingeborg Eichhorn - der überaus vielen Besucher mit sogar drei Männern hielt unsere Pfarrerin Anja Strehlau eine sehr schöne Andacht. Sie trug eine Geschichte vor, in der anfangs das Grau trotz mehrerer Versuche, das zu ändern, überwog - bis ein Kind seinen Vater zur Aufmerksamkeit und zum Lob angeregt hatte. Durch das Lob strahlte das Kind und somit wurde das Leben bunt durch Lob. Gottes wunderbare bunte Schöpfung dürfen wir gerade jetzt im Frühling nach der „grauen Zeit“ ganz bewusst erleben. Passend zur Geschichte auch das erste Lied „Lobe den Herrn, meine Seele“, das durch das Dirigieren von Frau Strehlau und der Begleitung am Flügel durch Lisa Stenglein sogar im Kanon sehr gut geklappt hat. Frau Strehlau forderte alle auf, ihren Tischnachbarn links und rechts ein ehrlich gemeintes Lob auszusprechen und bewirkte somit auch ein „Strahlen“ im Kantorat. So konnte Ingeborg Eichhorn alle fröhlich gestimmt ans reichliche Kuchenbuffet einladen und dankte allen fleißigen Kuchenbäckerinnen für die große Auswahl.
Gut gestärkt eröffnete dann Pfarrerin Frau Bettina Weber nach dem gemeinsam gesungenen „Vater unser“ den Vortrag zur Bibel - ein Buch, das man nie ausliest! Sie bezog sich auf den Autor Werner Keller mit dem Buch „Und die Bibel hat doch recht“, in dem der Theologe in den 50er Jahren versuchte, die historische Wahrheit der Bibel mit archäologischen Ausgrabungen zu beweisen. Viele Thesen dieses Buches werden inzwischen angezweifelt - Die Wahrheit der Bibel kann nicht bewiesen werden. Allerdings kann auch niemand widerlegen, dass Gott sich in den Geschichten der Menschen offenbart hat.
Die Besucher wurden mit einbezogen und wurden nach Geschichten in der Bibel gefragt, um in die Gruppe vor Jesus (Altes Testament) und von Jesus (Neues Testament) eingegliedert zu werden. Die Bibel - eine Sammlung von 66 Büchern - wurde ursprünglich in Hebräisch geschrieben. Hierzu hatte Frau Weber für die Besucher ein „Arbeitsblatt“ dabei und auch ein Lied „Hinneih matov“ wurde in israelisch gesungen.
Frau Weber erläuterte ausführlich die Entstehung des Alten und des Neuen Testamentes. Die Bibel - Gottes Wort in Menschenwort erklärt - in 3686 Sprachen! Ein schier unendliches Thema, zu dem es noch so vieles erzählen gegeben hätte. Gerne hätten alle noch länger den Ausführungen von Frau Weber zugehört, die Zeit verging wie im Flug. Vielleicht folgt eine Fortsetzung?
Mit dem irischen Reisesegen „Möge die Straße uns zusammenführen“ folgte das letzte gemeinsame Lied an diesem Nachmittag. Ingeborg Eichhorn bedankte sich bei Frau Weber und Lisa Stenglein mit einem kleinen Geschenk für ihre Mitwirkung und Karin Grampp für den Bericht im Gemeindebrief und auf der Homepage. Pfarrerin Anja Strehlau schloss mit dem Segen an alle in besonderer Weise: Alle sollten die linke Hand nach oben öffnen, um den Segen zu empfangen und mit der rechten Hand den Segen an den Nachbarn weitergeben, ohne sich dabei zu berühren. Eine sehr schöne Geste!
Wir freuen uns auf den nächsten Kaffeetreff mit Ihnen am 18. Oktober. Bis dahin bleiben Sie behütet und gesegnet!
In unserer Kirchengemeinde finden Sie Angebote für alle Altersgruppen. Im gottesdienstlichen Bereich finden neben den normalen Sonntagsgottesdiensten auch Familiengottesdienste, Gottesdienste im Grünen, Zeltgottesdienste, Abendgottesdienste und Gottesdienste für Familien mit kleinen Kindern statt.
Die Kirchenmusik nimmt in unserer Kirchengemeinde seit vielen Jahren eine besondere Stellung ein, was durch ein breit gefächertes Angebot an verschiedenen Konzerten deutlich wird.
Dezember 2024
November 2024
August 2024
Juni 2024
April 2024
2024
28. Juli 2023
11. Juni 2023
11. Juni 2023
Nov. 2022
Nov. 2022
Okt. 2022
Okt. 2022
Okt. 2022
2022
2018 by Kirchengemeinde Trebgast